Professor Hosaka von der Nagasaki Universität in Japan besuchte das Bioenergiedorf Jühnde
Welche Faktoren waren in Jühnde ausschlaggebend? Wer war wie wann beteiligt? Was ist das Besondere an der Jühnder Bevölkerung, dass sie dieses Projekt in Angriff genommen hat und bis heute erfolgreich betreibt? In dem fünfstündigen Gespräch, das Herr Wehner von der Ueno Consult dolmetschte, erhielt der japanische Wissenschaftler umfangreiche, informative und vielseitige Antworten von Bürgermeister Dietmar Bode, Professor Volker Ruwisch, dem Vorstands und Sprecher Genossenschaft Eckhard Fangmeier und der Gästeführerin Roswitha Brinkmann.
"Professor Minoru Hosaka ist der wissenschaftliche Kopf dieses Forschungsprojektes, bei dem Deutschland als Vorreiter des Umwelt- und Klimaschutzes besondere Beachtung findet. Die Webpräsenz (Japanisch) von Herrn Professor Hosaka zu Ihrer ersten Information: http://www.env.nagasaki-u.ac.jp/archives/professors/359  
Im Rahmen seiner empirischen Sozialforschung besuchte Herr Hosaka in der Vergangenheit einige Bioenergiedörfer in Deutschland, um die vor Ort wahrgenommene Wichtigkeit des Umweltschutzes und des daraus abgeleiteten Umweltverhaltens in Gesprächen mit Gemeindemitgliedern zu erfahren." 
Marcus Wehner; UENO CONSULT e.K., www.ueno-consult.de



